Die Grünen Wächtersbach starten in die Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Aufstellungsversammlung ein. Sie findet am Dienstag, 25. November, um 19:30 Uhr im Landgasthof „Zur Quelle“ in Aufenau statt.
Mit der Einladung wenden sich die Grünen bewusst nicht nur an Parteimitglieder, sondern an alle Menschen in Wächtersbach, die ihrer Stadt mit Haltung begegnen: solidarisch, ökologisch und klar gegen rechts. „Global denken, lokal handeln“ ist für den Ortsverband keine Floskel, sondern die Leitlinie für konkrete Entscheidungen vor Ort – von bezahlbarem Wohnraum über Mobilität bis zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Gleichzeitig machen die Grünen keinen Hehl daraus, dass engagierte Menschen gebraucht werden. Kommunalpolitik lebt davon, dass sich Bürgerinnen und Bürger einbringen – auch solche, die bisher noch nicht aktiv waren. Die Liste für 2026 soll deshalb offen gestaltet werden: Wer Wächtersbach mitgestalten möchte, wer für eine demokratische, zukunftsfähige und ökologische Stadt einstehen will, ist willkommen.
Am Abend selbst geben die Grünen einen Einblick, was ein Listenplatz praktisch bedeutet, wie kommunalpolitische Arbeit im Alltag aussieht und welche Möglichkeiten es gibt, sich – auch mit begrenzter Zeit – einzubringen. Dabei geht es nicht nur um Mandate, sondern um die Frage, wie Wächtersbach ab 2026 gestaltet werden soll und welche Perspektiven in der Stadtpolitik hörbar sein sollen.
Wer an dem Termin nicht teilnehmen kann, hat dennoch die Möglichkeit, einen Listenplatz zu erhalten. Eine kurze formlose Nachricht genügt. Auch für Fragen oder weiterführende Informationen stehen die aktuellen Stadtverordneten der Grünen Wächtersbach zur Verfügung – einfach melden unter info@gruene-waechtersbach.de .
Die Grünen Wächtersbach freuen sich auf einen Abend, der Mut macht, Verantwortung zu übernehmen – und zeigen möchte, dass jede und jeder etwas beitragen kann, damit die Stadt solidarisch, demokratisch und klimafreundlich bleibt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beschluss von 2019: Fairtrade-Auszeichnung noch nicht umgesetzt
Bereits im März 2019 beschloss die Stadtverordnetenversammlung auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses, dass Wächtersbach an der Kampagne „Fairtrade-Stadt“ teilnimmt und die dafür erforderlichen Kriterien schnellstmöglich erfüllt. Der Beschluss ging…
Weiterlesen »
Bürgermeisterwahl: Knappes Ergebnis unterstreicht Wunsch nach neuer politischer Kultur
Die Grünen Wächtersbach gratulieren Andreas Weiher zur erneuten Wahl als Bürgermeister. Zugleich danken wir Jan Volkmann für seinen außerordentlich engagierten Wahlkampf. Mit nur 116 Stimmen Rückstand hat er gezeigt, dass…
Weiterlesen »
Grüne Wächtersbach begrüßen eigenverantwortliche Brückensanierung
Die Fraktion der Grünen Wächtersbach hat an den Magistrat eine Anfrage zur Sanierung der Bracht-Brücke in Hesseldorf gerichtet. Anlass ist die jüngste Mitteilung der Stadtverwaltung, wonach das Bauamt nach eingehender…
Weiterlesen »