Der Sozialausschuss hat am 21. August einstimmig die Einführung eines Kinder- und Jugendbeirates beschlossen. Damit entsteht ein Gremium, das jungen Menschen in Wächtersbach echte Mitbestimmung ermöglicht – mit Anhörungs- und Antragsrecht in allen sie betreffenden Angelegenheiten.
Wir Grünen sehen darin ein starkes demokratisches Signal und ein klares Bekenntnis zur nächsten Generation. Umso irritierender war die Haltung der SPD, die sich gegen das Antragsrecht stellte. Besonders die Aussage, dieses sei ein „Sargnagel an den Ortsbeiräten“, zeigt ein respektloses Bild von Jugendbeteiligung und wirft Fragen zum Demokratieverständnis auf.
Auch die Bedenken von Bürgermeister Weiher, ein solcher Beirat koste nur Geld und Personal, weisen wir zurück. Investitionen in Beteiligung und politische Bildung sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt.
Die Grünen danken Jan Volkmann für die Initiative sowie den Fraktionen von Freien Wächtern und CDU für die konstruktive Zusammenarbeit. Die endgültige Entscheidung fällt in einer der nächsten Stadtverordnetenversammlungen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großes Angebot beim Warenverschenktag
Zum fünften Mal fand am vergangenen Samstag in der Heinrich-Heldmann-Halle ein Warenverschenktag in Wächtersbach statt. Die Regeln waren einfach: Alles, was zu schade zum Wegwerfen ist, darf abgegeben werden.Der Andrang…
Weiterlesen »
Initiative zum Schutz von Kinderfotos in städtischen Publikationen
Die Fraktion der Grünen in Wächtersbach hat einen Antrag eingereicht, der die Stadtverwaltung darum bittet, in ihren Publikationen – sowohl in Printmedien als auch auf digitalen Plattformen – auf die…
Weiterlesen »
Wahl- / Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025
Danke, dass Sie so kurz vor der Wahl noch hier vorbeischauen! Kennen Sie schon das Regierungsprogramm der Grünen zur Bundestagswahl? Wenn Sie nicht ganz so viel Zeit haben: 4-Punkte-Flyer zur…
Weiterlesen »